Gemeinsam machen wir die Welt zu einem bunten Ort
Deswegen gibt es bei jeder Bestellung in meinem Webshop - solange der Vorrat reicht - ein Tütchen mit heimischen Wildblumen für Bienen und andere Insekten.
Mittlerweile gibt es eine sehr große Auswahl an Blumensamen im Internet oder in den Baumärkten und Gartenzentren, doch nicht alle Sorten sind für unsere Wildbienen und andere Insekten geeignet. Wer etwas Gutes tun möchte, könnte der Umwelt sogar schaden. Achte beim Kauf daher auf folgende Dinge.
Heimisch
Die Samen sollten heimische, besser noch regionale Pflanzen beinhalten. Diese sind zum einen an unsere Standortbedingungen angepasst. Zum anderen sind viele Wildbienen- und Insektenarten wählerisch und haben sich nur auf ganz spezielle Blumen spezialisiert. Die Bedornte Schneckenhausbiene (Osmia spinolosa) fliegt beispielsweise auf den Wiesen-Pippau. Solchen Pollenspezialisten bringt es überhaupt nichts, wenn in unseren Gärten exotische Blumen blühen. Schlimmer noch, exotische Blumen könnten sich unkontrolliert verbreiten und unsere heimischen Pflanzen verdrängen.
Ein- und mehrjährig
Es sollte sich um eine Mischung aus ein- und mehrjährigen Samen handeln. Denn während die einjährigen Samen im Frühling keimen und im Herbst wieder verschwinden, blühen die mehrjährigen Samen erst im zweiten Jahr. So habt ihr nicht nur ein Jahr lang eine schöne Blumenwiese und die Wildbienen haben noch im nächsten Jahr eine Futterquelle.
Wildblumen und Kräuter
Um den unterschiedlichen Wildbienen- und Insektenarten ein reichhaltiges Angebot bieten zu können, sollten die Samen eine Mischung aus Wildblumen und Wildkräutern enthalten. Zuchtsorten sollten lieber vermieden werden, da sie sich oft nicht selbst vermehren können.
Was steckt denn nun in meinem Tütchen?
Ich habe mich nach langem Suchen für die Blühking Bienenweide [unbezahlte Werbung | selbst gekauft] entschieden. Diese enthält eine Mischung aus 64 Sorten an heimischen Nutz- und Wildpflanzensamen. Außerdem sind es ein- und mehrjährige Sorten, sodass ein Pollen- und Nektarangebot über einen möglichst langen Zeitraum gewährleistet wird. So haben nicht nur die Insekten lange etwas davon, auch wir erfreuen uns
an der bunten Vielfalt.
Comments